Zum Inhalt der Seite gehen

friendica - Link zum Originalbeitrag

Seit heute ist das Zitieren von Beiträgen auch auf Mastodon möglich. Nur leider hat sich Mastodon nicht an den vorhandenen Umsetzungen im Fediverse orientiert und diese berücksichtigt, sondern das Rad neu erfunden. In deren Folge kommt es nun zu Fehlern!

So lassen sich alle meine Beiträge zitieren und neu teilen. Da Mastodon, die im Fediverse etablierte Zitieren-Funktion ignoriert, sieht es nun so aus, als hätte ich dem Widersprochen. Dahinter steht der Gedanke Macht auszuüben, um den eigenen Standard durchzusetzen. Macht und etwas durchsetzen wollen, ist hier aber fehl am Platz. Es geht nicht einmal darum, ob etwas sinnvoll ist.
Hier kommen Dinge zusammen, die es hier nicht geben sollte. Markt, Macht und Egoismus. Das ist gelinde gesprochen.. schei...

Als Antwort auf Matthias

@Matthias Deren eigentliches Problem mit den Quotes war ja, dass die bisherigen Verfahrensweisen keine Möglichkeit für ein Opt-In beim Zitieren bieten.

Bei den Nutzern von Mastodon gibt es doch fast immer einen Aufschrei, wenn neue Features nicht mit Opt-In arbeiten. Das Problem hat ja auch ihre eigene Suche, die berücksichtigt ja auch nur Profile, die dafür freigegeben wurden.

Also, eine böswillige Absicht sehe ich darin eher nicht.

Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica

Also, eine böswillige Absicht sehe ich darin eher nicht.

Die Böswilligkeit liegt ja auch nicht darin, eine solche Option bei Postings anzubieten, sondern darin, zu ignorieren, dass es entsprechende Mechanismen schon seit langer Zeit im Fediverse gibt, und etwas neues zu implementieren, was nicht mit diesen Mechanismen kompatibel ist. Genau DAS empfinde ich ebenfalls als irgendwie "böswillig".

Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica
Das Netzwerk basiert nun einmal auf Kompatibilität. Wenn die nicht gegeben ist, dann funktionieren die Dinge nicht mehr. Wer das bewusst ausblendet, fährt eine eigene Agenda. Das ist ja nicht der erste Fall, bei dem das passiert.
Als Antwort auf Matthias

Kannst du einen Screenshot machen, wie es aussehen soll und wie nicht? Kenne mich zu wenig aus.
Als Antwort auf Chris :)

@Chris :)
Zitate auf Friendica, Misskey oder Hubzilla sehen nicht anders aus, wie auch bei Mastodon. Hier ein Beispiel:
Als Antwort auf Matthias

@Mastodon Achso, mastodon zitiert nur in mastodon und sonst in keinem anderen fediverse Medium?
Als Antwort auf Chris :)

@Chris :) @Mastodon
Keine Ahnung wie man sich das vorgestellt hat. Sicher ist nur, dass du zitieren kannst, was aber zum Rest des Fediverse inkompatibel ist.
Als Antwort auf Chris :)

Mastodon kann nur Mastodon zitieren. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Als Antwort auf Matthias

immer und leider immer wieder #Mastodon😥
Ich muss leider deiner Einschätzung am Ende beistimmen...
Als Antwort auf Matthias

das kann ich gut nachvollziehen.
Und dazu lässt er sich dann auch noch "Feiern", weil das Zitieren jetzt endlich im Fediverse - ähm Mastodon möglich ist

Ich 🤮 mit

Als Antwort auf Matthias

Und wer hat das entschieden und warum? Wegen opt in Regelung oder was?
Als Antwort auf Chris :)

@Chris :)
Ja, so ist es. Jedes Projekt kann natürlich die Dinge so umsetzten, wie sie es für richtig halten. Das ist zu respektieren. Das Protokoll ist ein Gentlemen's Agreement. Es ist aber dennoch ärgerlich, weil es eine so wesentliche Funktion ist, die seit 15 Jahren existiert, und zu den Grundfunktionen des Fediverse gehört.

Es gab sogar Software im Fediverse, die keine Shares (Boots) unterstützt hat. Der Grund war, dass der damalige Hauptentwickler für ein Share rechtlich belangt wurde.

Als Antwort auf Matthias

Ich habe mich auch schon darüber aufgeregt. Eigentlich sollte man ein Issue dazu aufmachen 🤨
Als Antwort auf Matthias

@Matthias
Na ja, leider kann sich das Mastodon als Monopolist im Fediverse erlauben.
#Mastodon ist quasi das #GAFAM im #Fediverse.
Als Antwort auf Feditraveler

@Feditraveler
Deren Anteil sinkt. Liegt derzeit noch bei 59%. Das ist eine Bewegung, die schon länger anhält.
Als Antwort auf Matthias

@Matthias
Japp, das hattest ja letztens auch schon geschrieben. Vielleicht gibt es ja immer mehr mündige Fedinauten im Fediverse, die sich immer mehr über das echte Fediverse erkundigen? Wäre ja wünschenswert.
Als Antwort auf Feditraveler

@Feditraveler Zu dem Thema gehört aber auch die Tatsache, dass zu Zeiten der Migrationswellen von Twitter mehrere Plattformen für Microblogging gab. Keines von denen hat damals auf sich aufmerksam gemacht. Mastodon war das einzige Projekt, dass das Konzept Marketing verstanden hatte.

@Matthias

Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica

... Mastodon war das einzige Projekt, dass das Konzept Marketing verstanden hatte.


Und deswegen auch heute noch in der Presse Mastodon als Fediverse beschrieben wird. Zumindest noch zum Großteil.

@Matthias