Zum Inhalt der Seite gehen


Hm, ich habe mir mal ein test-Friendica installiert, von hub.docker.com/_/friendica - und bin verwirrt:
* Geht die Administration wirklich nur, indem ich mich per docker exec in den Container begebe und dort console verwende?
* wie verbinde ich mich mit der Welt? Einen Account habe ich mir gemacht, kann auch Beiträge erstellen, aber wie verinde ich mich mit dem Fediverse?
* Wie lege ich einen Admin an? Nach der "Installation" kann ich zwar einen User anlegen, der ist aber scheinbar nicht Admin
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

@Tobias
Danke, ich habs jetzt wohl. Jedenfalls kann ich Selbstgespräche zwischen meinen beiden Egos bei Diaspora und Friendica führen :-)
Ob es eine config-Datei gibt, habe ich noch nicht rausbekommen. Wie gesagt: Docker.
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

D.h. Du kannst dich jetzt als Admin anmelden?


Ja, aber erst nachdem ich es richtig gemacht habe. PEBCAK ;-)

diasp.org/posts/24661716#9471b…

Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

So, meine beiden Personas bei Diaspora und Friendica sehen sich, in Friendica habe ichmeine Timeline aus Diaspora.
Nur nicht umgekehrt. Was ich in Friendica poste, sehe ich nicht in Diaspora.
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

Ja.
Allerdings sehe ich auch unter /admin/
"The worker was never executed. Please check your database structure!"

Muß ich wohl mal sehen, was das ist.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Roland Häder🇩🇪

@Tuxi ⁂ @Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅ Also ich lasse da einfach ein Shell-Script vom Cron ausfuehren: f.haeder.net/check-daemon.sh

Und dann als Domain-Benutzer (so ist es bei mir organisiert) folgendes machen:

$ crontab -e
*/10    *       *       *       *       cd ${HOME}/friendica/htdocs/ && ./check-daemon.sh 2>&1

Speichern und fertig ist. Falls der Daemon nicht laeuft, wird dieser automatisch gestartet und dann mit renice 19 $(pidof php) auf Leerlauf gesetzt.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Als Antwort auf Roland Häder🇩🇪

@Tuxi ⁂ @Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅ Ihr koennt auch fuer den renice-Befehl auch einen anderen Wert >0 setzen, oder gar ganz auslassen. Dann aber laeuft der Daemon mit mehr Prioritaet, was dem Webserver und eventuell Datenbank - ich nehme an, ihr alle habt nicht so viel Geld uebrig, dass ihr einen Datenbankserver parallel laufen lassen koennt - aber an CPU-ZIrklussen fehlt.
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

:-)
Meine Hoffnung ist ja, daß ich mich, wenn es einmal läuft, nie wieder kümmern muß.
github.com/containrrr/watchtow…
Voraussetzung ist natürlich, daß die Images gepflegt werden.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Roland Häder🇩🇪
@Tuxi ⁂ @Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅ Ah, dann hinke ich da wohl mit dem Update etwas hinterher. :-)
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

Ha!
mit einem weiteren Container nur für cron ists doch doof, auf dem Dockerhost das in die crontab:
*/10 * * * * root docker exec -u www-data friendica-app-1 php bin/worker.php

und senden Richtung Diaspora klappt auch :-)
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

Alles wird gut.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht doch bei Diaspora bleibe. Gefällt mir eigentlich besser.
Andererseits: Von niemandem abhängig zu sein, hat auch was.
Werde wohl erstmal zweigleisig fahren.