Ja großartig.
Mein Brother ist zwar von außen nicht erreichbar und hat kein Default-Paßwort, aber als verantwortungsbewußter Familien-Admin spielt man das angebotene Update ein.
War auch erfolgrich. Sort of.
Unterstellung meinerseits: Brother hat - vielleicht schon mit einem früheren Update - die Chance ergriffen, Fremdtoner auszusperren.
Ob man den Drucker auf Auslieferungszustand zurücksetzen kann?
Mein dringende Empfehlung: NICHT UPDATEN!
mögen das
teilten dies erneut
Rainer "friendica" Sokoll
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll • •Joseph
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll • • •Wolfgang Strobl
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll • • •Mein Beileid. Ich bin auch kein Freund des Geschäftsmodells "Verschenke den Rasierer, verdiene an den Klingen".
Jedoch versehe ich schon, dass Hersteller am Verbrauchsmaterial verdienen wollen, wenn sie das Basisprodukt zu Dumpingpreisen verkaufen. Als unser inzwischen zehn Jahre alter HP LaserJet eine neue Kartusche Schwarztoner benötigte, habe ich zum Original gegriffen. Damals kostete die 74€, jetzt 105€. Inzwischen drucken wir viel seltener, dann aber farbig. Der vor fünf Jahren als Ersatz gekaufte Satz aus drei Farbkartuschen kostete 75€. Alle vier Kartuschen haben noch 80% Kapazität oder mehr. Inzwischen werden solche Sets für 30-50€ angeboten. Das Original von HP kostet immer noch 70-100€, pro Kartusche, zusammen mehr als damals der Drucker.
Fazit: Dieses Geschäftsmodell hat sich überlebt. Wenn man die Leute daran hindern möchte, Kartuschen in der Landschaft zu werfen, gibt es bessere Konzepte.
Was die Firmware angeht, der Drucker war noch nie von außen zugänglich und läuft immer noch mit der Originalfirmware. Ich bin absolut kein Freund von Geräten, deren Verhalten sich ohne mein Zutun und wahrscheinlich gegen meine Interessen verändert. Jedenfalls würde auch mich interessieren, wie die Geschichte weitergeht.
Susanne Lilith
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll • • •Rainer "friendica" Sokoll
Als Antwort auf Susanne Lilith • •Entwarnung!
Nachdem ich die Firmware installiert hatte, war ein Reboot fällig, und danach behauptete der Drucker, es sei kein Toner installiert.
Die zeitlich Nähe zur neuen Firmware war überzeugend.
Dann sah ich genauer hin: Die Weboberfäche meinte, Cyan sei nicht installiert.
Also habe ich eine neue Kartusche Cyan gekauft, die kam vorhin - und: geht wieder!
Und wieder mal auf die drei großen K reingefallen: Kausalität, Koinzidenz und Korrelation.
Es war Koinzidenz, nicht Kausalität.
mögen das
Alexander Goeres 𒀯 mag das.