Zum Inhalt der Seite gehen

friendica - Link zum Originalbeitrag

Viele, die erstmals mit Friendica in Kontakt kommen, wundern sich, warum ihre persönliche Timeline mit der Zeit so viel reichhaltiger und meinungsbunter wird als die Timelines anderer Fediverse-Nutzer. Das liegt daran, dass Friendica ein besonderes Konzept verfolgt.

Zum Einen: Es gibt nicht die eine Timeline, sondern viele.

So ist es möglich die eingehenden Beiträge nach

  • Aktivität - sortiert nach Reaktionen/Kommentare
  • Empfangen - sortiert nach Eingangszeitpunkt (am Server)
  • Erstellung - sortiert nach Erstellungszeitpunkt (durch Nutzende)

zu sortieren und damit verschiedene Chronologien zu nutzen.

Zum Anderen: Mit jeden neuen Kontakt wird auch die Timeline vielfältiger.

In deiner Timeline werden dir auch Beiträge von Kontakten angezeigt, mit denen du nicht unmittelbar im Kontakt stehst.

Der Grund ist, dass Friendica dir nicht nur Interaktionen anzeigt, die von deinen Kontakten gestartet wurden, sondern auch Beiträge, in denen deine Kontakte mit anderen Nutzern interagiert haben. Das Schöne daran ist, dass du so immer wieder mit neuen Impulsen konfrontiert wirst und die Gefahr sinkt, in deiner eigenen Blase gefangen zu sein.

Selbstverständlich kannst du diese Meinungsvielfalt deaktivieren. In diesem Fall funktioniert Friendica wie jede andere Software im Fediverse und zeigt dir nur Beiträge von Kontakten, mit denen du dich austauschen möchtest.

Einstellungen in Friendica zu den Interaktionsmustern mit drei Beispielen.

Zum Letzten: Mit Channels/Kanälen zur eigenen, individuellen Timeline

Wem die Standard-Timelines von Friendica nicht ausreichen, kann vollständig eigene Kanäle erstellen. Wer sich gerne mit den Themen Kochen, Informatik, Geschichte oder Politik etc. auseinandersetzen möchte, kann sich themenreine Kanäle anlegen.

Fazit: Diese und die weiteren Möglichkeiten von Friendica machen die Anwendung zu etwas Besonderem. Dadurch hebt sie sich nicht nur von den verschiedenen Fedi-Plattformen, sondern auch von den gewöhnlichen Konzepten, wie sie im Internet gelebt werden, ab. Wer dieses Konzept einmal verstanden hat, möchte keine andere Plattform mehr nutzen.

Du hast Fehler gefunden. Dann korrigiere mich gerne

#Friendica #Timeline #Channels #Kanäle

Als Antwort auf Matthias

@Matthias Das zweite Element auf dem Screenshot ist ja interessant. Wie kann man denn einem "Artikel des Tages" folgen? Ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica
Der Grund, warum du einen Beitrag angezeigt bekommst, wird dir zwischen dem Zeitpunkt und der Berechtigung angezeigt. Achte mal auf das kleine Icon und fahre mit der Maus drüber.
Als Antwort auf Matthias

Dieser Post gab übrigens den Ausschlag, dass ich es auch mal probiert habe.